Prof. Dr. Dr. Joachim Sanden †
Berufliche Tätigkeiten
Leiter der Abteilung Bodenschutz/Altlasten stv. Leiter des Amtes für Umweltschutz
von 10/2007 bis 12/2017 Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt und Energie
Akademischer Rat; Fachkoordinator des LL.M.-Zusatzstudiengangs Umweltrecht (postgraduales Magisterprogramm)
10/1999-9/2007 Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Energie- und Umweltrecht, der Universität Lüneburg
Referent in der Arbeitsgruppe „Bodenschutz, allgemeine und grundsätzliche Fragen der Altlastensanierung“
10/1994-9/1999 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Bonn
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Wahlkreisbüro
3/1992-11/1994 beim 1. Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestages Dr. Jürgen Rüttgers MdB
Sachbearbeiter Tätigkeitsschwerpunkt Energiepolitik
12/1990-3/1992 beim Vorsitzenden des Ausschusses für Umweltschutz u. Raumordnung des nordrhein-westfälischen Landtags, Werner Stump MdL20
Professorales
Verleihung der Befugnis zur Führung des Titels „außerplanmäßiger Professor“ durch die Leuphana Universität Lüneburg 1/2008
Verleihung der venia legendi für „Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Wirtschafts-verwaltungs- und Umweltrecht“ (Betreuer: Prof. Dr. Edmund Brandt, später Präsident der TU Clausthal, heute TU Braunschweig) am Fachbereich Umweltwissenschaften der Universität Lüneburg;
Habilitationsvortrag „Die Verwirkung im Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozess-recht“; Habilitationsschrift „Die Weiterentwicklung der föderalen Strukturen der Bundes-republik Deutschland ─ Staatsrechtliche Studie zu einem postmodernen Ansatz der Bundes-staatsreform“ (7/2002), Band 968 der Reihe „Schriften zum Öffentlichen Recht“ des Duncker & Humblot-Verlags, Berlin 2005 10/2003
Lehrgebiete und Arbeitsschwerpunkte
European Environmental Law
Human Rights
Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Umwelt- und Wirtschaftsverwaltungsrecht Umweltvölkerrecht
Auslandserfahrung
8/2014-12/17 Visiting Research Fellow, Research Group “Conflict, Rule of Law and Society Researchers”, Business School, Bournemouth University, Bournemouth/U.K.
10/2010-10/2014 Visiting Professor in European Environmental Law, Faculty of Business and Law, University of Lincoln/GB
9/2006-10/2006 Gastprofessor an der Juristischen Fakultät der Hitotsubashi-Universität Tokio/Japan mit dem Schwerpunkt Europarecht
10/2002-6/2003 Külalisprofessor (Visiting Professor of Law) an der Juristischen Fakultät der Universität Tartu (Dorpat)/Estland über die EuroFaculty des Councils of the Baltic Sea States
Professurvertretungen
10/2005-2/2006, 4/2006-7/2006, 10/2006-2/2007 hälftige Professurvertretung „Öffentliches Recht, Umwelt- und Technikrecht“ am Fachbereich 7 der Universität Kassel, Institut für Wirt-schaftsrecht (Teilabordnung)
4/2005-9/2005 Lehrstuhlvertretung am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Hamburg, Seminar Öffentliches Recht und Staatslehre (SS 2005).
Studien/Referendariat
Promotionsstudium der Politikwissenschaften an der Universität Osnabrück, Fachbereich Sozialwissenschaften
10/2006-2/2009
2. Juristisches Staatsexamen beim Oberlandesgericht Köln 10/1994 Rechtsreferendar im Bezirk des Landgerichts Köln
12/1991 bis 10/1994
Rechtsreferendar im Bezirk des Landgerichts Köln
12/1991 bis 10/1994
Studium der Rechtswissenschaften an der Albertus-Magnus-Universität zu Köln,
Abschluss: 1. Juristisches Staatsexamen 10/1985-8/1991
Studium der Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
10/1991-4/1992
Promotionen
Promotion zum Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.) 1/2009, Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück (Betreuerin: Prof. Dr. Andrea Lenschow MA/MPA, Zweitgutachterin: Prof. Dr. Ingeborg Tömmel), Dissertation (Politikwissenschaften): "Die New Governance-Ansätze in der Europäischen Wirtschaftspolitik am Beispiel der Energiepolitik" (Reihe Beiträge zur politikwissenschaftlichen Forschung im Tectum-Verlag, Marburg, 2009)
Promotion zum doctor iuris (Dr. iur.) 10/1993, Juristische Fakultät der Albertus-Magnus-Universität zu Köln (Betreuer: Prof. Dr. Hartmut Krüger †, Zweitgutachter: Prof. Dr. Hartmut Schiedermair), Dissertation „Die wasserrechtlichen Abgaben der ehemaligen DDR und ihre Relevanz für das bundesdeutsche Umweltrecht“ (Reihe Universitätsschriften im Nomos-Verlag, Baden-Baden, 1993)